Global
Türkiye
Americas
Bangladesh
India
Việt Nam
Indonesia
پاکستان
中国
schließen
Event-Typ :
Seminar
Themenbereich :
Life Science / Gesundheit
Veranstaltungsdatum :
19.11.2026
09:00 - 17:00 Uhr
iCalZum Kalender hinzufügen
Veranstaltungsort :
Hohenstein Forum
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Deutschland
Veranstalter :
Hohenstein
Kursnummer :
880
Gebühren :
550 €

Kursbeschreibung:
Möchten Sie erfolgreich in der Gastronomie oder Lebensmittelproduktion durchstarten, haben aber keine Ausbildung im Lebensmittelbereich? Unser Kurs bietet Neu- und Quereinsteigern einen perfekten Einstieg, um sich alle Grundlagen für einen sicheren und professionellen Umgang mit Lebensmitteln anzueignen.

Melden Sie sich jetzt an und legen Sie das Fundament für Ihren Einstieg im Umgang mit Lebensmitteln – hygienisch, sicher und kompetent

Inhalte:

  • Hygiene-Grundlagen beim Umgang mit Lebensmitteln
    • Warum Hygiene so wichtig ist
    • Typische Fehlerquellen und wie Sie diese vermeiden
  • Übertragungswege von Infektionserregern
    • Wie Krankheitserreger über Lebensmittel, Hände, Oberflächen oder Arbeitsgeräte weitergegeben werden können
    • Beispiele für Infektionswege
  • Krankheiten, die durch Lebensmittel übertragen werden können
    • Die wichtigsten Erreger von Lebensmittelinfektionen und -vergiftungen
    • In welchen Lebensmitteln sie vorkommen und wie man sich schützen kann
    • Symptome und Risiken relevanter Infektionskrankheiten durch Lebensmittel
  • Reinigung und Desinfektion
    • Korrekte Methoden und praktische Tipps
    • Unterschied zwischen Reinigung und Desinfektion
  • Händedesinfektion
    • Richtige Technik und wichtige Zeitpunkte
    • Tipps für mehr Sicherheit
    • Das Tragen von Handschuhen
  • HACCP – Konzept
    • Gefahren erkennen, Sicherheit schaffen
    • Einführung in die Gefahrenanalyse und die Grundsätze des HACCP-Konzepts
    • Das Führen von Protokollen im Betrieb
  • Lagerung und Haltbarkeit
    • Wie bewahrt man Lebensmittel sicher auf?
    • Hinweise zu Haltbarkeitsdaten und Verderb
    • Identifizieren von verdorbenen Lebensmitteln und Schädlingsbefall
  • Arbeitsbekleidung
    • Warum spezielle Kleidung erforderlich ist
    • Wie diese professionell aufgearbeitet wird
  • Tätigkeitsverbote
    • Wer darf wann nicht arbeiten?
    • Meldepflichten
    • Rechtliche Vorgaben und Eigenverantwortung

Organisatorisches:

  • Der Kurs schließt mit einer Überprüfung des erworbenen Wissens ab.
  • Der Kurs ersetzt nicht die Erstbelehrung nach § 43 IfSG.
  • Teilnahmevoraussetzung: Deutschkenntnisse
     

Ihr Nutzen:

  • Verständliche Vermittlung aller Inhalte – auch ohne Vorkenntnisse
  • Praktische Beispiele zur schnellen Umsetzung im Arbeitsalltag
  • Stärkung Ihres Sicherheitsbewusstseins
  • Wertvolles Know-how, das von Arbeitgebern geschätzt wird
  • Besserer Start in Ihrem neuen Job - mit Kompetenz und Sicherheit

Der Kurs kann auch als Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (§43 IfSG) geltend gemacht werden! Sie erfüllen damit die gesetzlichen Anforderungen und können Ihre regelmäßig vorgeschriebene Belehrung nachweisen.

Zielgruppe:
Neueinsteiger und Quereinsteiger in der Lebensmittelproduktion und Gastronomie, die (noch) keine Ausbildung im Lebensmittelbereich haben.

Kursleitung:
Andre Tomczyk, Marc Rabah

Gebühren:
550 €

Unterlagen:
Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in Papierform, die Präsentationen in elektronischer Form per Downloadlink (beides ohne Aufpreis).

Hinweis Hotelbuchung:
Sofern Sie noch ein Hotelzimmer benötigen, können Sie sich direkt an unseren langjährigen Partner business travel Grüter GmbH & Co. KG wenden. Sie erreichen diesen per E-Mail an: reisestelle@grueter-gmbh.de oder telefonisch unter: 05465 312280.