Türkiye
Bangladesh
Việt Nam
Indonesia
پاکستان
中国
schließen

Im Juli 2024 ist die Lieferkettenrichtlinie Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD), auch bekannt als EU-Lieferkettengesetz, in Kraft getreten. Die Richtlinie verpflichtet Unternehmen, zur Achtung von Menschenrechten und umweltbezogenen Vorgaben durch die Umsetzung definierter Sorgfaltspflichten.

  • Betroffen sind ab Juli 2028 voraussichtlich Unternehmen mit mehr als 3000 Beschäftigten und 1,5 Mrd. EUR Nettojahresumsatz weltweit.
  • Ab 2029 erweitert sich der Geltungsbereich auf Unternehmen ab 1000 Beschäftigten und 450 Mio. EUR Nettojahresumsatz.

Der Anwendungsbereich erstreckt sich auf die eigenen Geschäftstätigkeiten, auf die der Tochtergesellschaften und direkten Geschäftspartner sowie – bei Anzeichen für Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden – auch auf die indirekter Geschäftspartner.

Zu den menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten gehören:

  • Integration der Sorgfaltspflichten in die Unternehmenspolitik und die Managementsysteme (insbesondere Risikomanagement)
  • Identifizierung und Bewertung nachteiliger Menschenrechts- und Umweltauswirkungen
  • Verhinderung, Beendigung oder Minimierung tatsächlicher und potenzieller nachteiliger Menschenrechts- und Umweltauswirkungen
  • Ableitung von Abhilfemaßnahmen
  • Monitoring und Bewertung der Wirksamkeit
  • Einrichtung eines Melde- und Beschwerdeverfahrens
  • Öffentliche Kommunikation über die Erfüllung der Sorgfaltspflichten

Spezielle Anforderung im Rahmen der CSDDD sind:

  • Die Berücksichtigung messbarer Umweltbeeinträchtigungen wie:
    • schädliche Bodenveränderungen
    • Wasser- oder Luftverschmutzung
    • schädliche Emissionen
    • übermäßiger Wasserverbrauch
    • sowie andere Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen
  • Die Entwicklung eines klimabezogenen Übergangsplans im Einklang mit den Zielen des Pariser Abkommens

Unsere Lösungen für Ihr Unternehmen

Wir bieten maßgeschneiderte Unterstützung zur Erfüllung Ihrer Sorgfaltspflichten-Anforderungen.
Individuelle Beratung

Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg!

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht in Lieferketten:

  • Individuelle Strategien
    Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir praxisnahe und realistische Maßnahmen – abgestimmt auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens.
  • Projektunterstützung
    Wir begleiten Sie bei der Entwicklung von Rahmenbedingungen, Richtlinien und Kommunikationsmaßnahmen sowie deren Umsetzung in Ihren Lieferketten. Dank unseres globalen Netzwerks erhalten Sie erstklassige Unterstützung – auch direkt vor Ort.
Analyse

Lücken erkennen und schließen

Sie verfügen bereits über eine Strategie, aber es fehlen noch einzelne Bausteine zur vollständigen Umsetzung der Sorgfaltspflicht?

Wir bieten Ihnen:

  • Statusanalyse
    In einem gemeinsamen Workshop analysieren wir Ihre Geschäftsaktivitäten und verschaffen Ihnen einen klaren Überblick über den Status quo Ihrer Lieferkette.
  • Lückenanalyse & Fahrplan
    Wir identifizieren gezielt Schwachstellen in Ihrem Nachhaltigkeitskonzept und entwickeln einen konkreten Umsetzungsfahrplan – inklusive klarer Rollen und Verantwortlichkeiten.
Zertifizierung

Zertifizierungen als nächster Schritt

Sie haben bereits Strategien, Prozesse und Verantwortlichkeiten etabliert?

Dann sind diese Zertifizierungen der nächste logische Schritt zur praktischen Umsetzung Ihrer Sorgfaltspflichten:

OEKO-TEX® RESPONSIBLE BUSINESS

Ein umfassendes Management-Tool zur Umsetzung der Sorgfaltspflicht entlang Ihrer Lieferkette.

Grüner Knopf

Das staatliche Nachhaltigkeitssiegel für Textilien in Deutschland. Es basiert auf zwei Säulen – eine davon ist die Einhaltung der Sorgfaltspflicht. Hohenstein ist eine zugelassene Zertifizierungsstelle für den den Grünen Knopf.