Kursbeschreibung:
Von Textilkennzeichnung bis REACH, von Produktsicherheitsrichtlinie bis PSA-Verordnung. Die europäische Union hat im Hinblick auf Produktsicherheit und Verbraucherschutz zahlreiche Rechtsvorschriften verabschiedet, die für Inverkehrbringer immer unübersichtlicher werden. Wir möchten Ihnen in unserem Seminar die einschlägigen Vorschriften für textile Produkte vorstellen und die grundsätzlichen Anforderungen hieraus erläutern.
Inhalt:
- Vom New Approach bis zur „Kordelnorm“: Gesetzliche Grundlagen zur Produktsicherheit in Europa
- Richtlinien, Gesetze, Verordnungen und harmonisierte Normen: Was steckt dahinter und wie hängen sie zusammen?
- Die Rollen der Wirtschaftsakteure und die Bereitstellung am Markt
- Produktsicherheitsrichtlinie und deutsches Produktsicherheitsgesetz
- Allgemeine Chemikaliengesetzgebung: REACH-Verordnung, POP-Verordnung und Biozid-Verordnung
- PSA-Verordnung und PSA-Durchführungsgesetz
- Bedarfsgegenständeverordnung und LFGB
- Spielzeugrichtlinie
- Kennzeichnungsvorschriften
- Mitteilungspflichten
Unterlagen:
Die Veranstaltungsunterlagen erhalten Sie in elektronischer Form per Download-Link.
Zielgruppe:
Produktverantwortliche, Designer, Qualitätsmanager, Einkäufer und Verantwortliche aus der Textil- und Bekleidungswirtschaft.
Kursleitung:
Kristina Baldin-Erbe
Gebühren:
Einzelkurse (eintägig): 370 € (zzgl. MwSt.)
Kombi-Pakete für die Kurse 912, 913, 914, 915, 916, 917, 919, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 926, 927, 928, 929:
> Buchung von zwei aufeinanderfolgenden Kursen: 640 € (zzgl. MwSt.)
> Buchung von drei aufeinanderfolgenden Kursen: 860 € (zzgl. MwSt.)
> Buchung von vier aufeinanderfolgenden Kursen: 1.090 € (zzgl. MwSt.)
Hinweis bei Online-Teilnahme:
Die Aufnahme oder das Mitschneiden unserer Vorträge und Veranstaltungen ist – auch für den privaten Gebrauch – nur mit unserer Einwilligung zulässig.