Entwicklung eines natürlichen Fluorcarbon-freien Hydrophobierungsmittels für Textilien
In diesem Gemeinschaftsprojekt des Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH und dem Fraunhofer IGB in Straubing wurde eine wasser- und schmutzabweisende Funktionalisierung auf Protein-Basis entwickelt. Diese soll in Zukunft als natürliches Hydrophobierungsmittels eingesetzt werden können. Hydrophobe Eigenschaften sind für viele Oberflächen von großer Bedeutung. Im textilen Bereich vor allem für beispielsweise Outdoor-Produkte und medizinische Textilien, aber auch zum Schutz der Fasern vor mikrobieller Zersetzung. Ziel war, eine ökonomisch und nachhaltig stabile hydrophobe Funktionalisierung von Cellulose-haltigen Textilien und Oberflächen durch biotechnologisch hergestellte Fusionsproteine zu entwickeln.
Projektleiter:
Forschungsstelle 1:
Sandra Reich (s.reich@hohenstein.com)
Forschungsstelle 2:
Dr. Michael Richter (michael.richter@igb.fraunhofer.de)
Forschungsstellen:
Forschungsstelle 1:
Hohenstein Institut für Textilinnovation gGmbH
Schloss Hohenstein
D-74357 Bönnigheim
Leiter: Prof. Dr. Stefan Mecheels
Forschungsstelle 2:
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB
Bio-, Elektro- und Chemokatalyse BioCat, Institutsteil Straubing
Schulgasse 11a
D-94315 Straubing
Leiter: Prof. Dr. Volker Sieber
Schlussbericht:
Zu beziehen über die Forschungsstelle 1