Die Grundlagen für eine perfekte Passform.
Für eine optimale Passform ist die Kenntnis über die Körpermaße und Körperformen der Menschen erforderlich. Hohenstein führt seit fast 60 Jahren Reihenmessungen und anthropometrische Studien zur Erfassung der Körpermaße durch – früher mit einem Maßband, aber bereits seit 1999 mittels modernster 3D-Scannertechnologie. Mit Nutzung der 3D-Bodyscannertechnologie lassen sich die realen Körperformen der Menschen visualisieren. Dadurch können verlässliche Größentabellen für unterschiedliche Zielgruppen wie z. B. Frauen und Männer mit großen Größen entwickelt werden.
Doch nicht nur die Körpermaße sind für eine gute Passform und einen perfekten Schnitt entscheidend: Bei der bekleidungstechnischen Produktion müssen stets auch die unterschiedlichen Körperformen berücksichtigt werden. Dabei unterstützen wir Sie durch die 3D-Visualisierung Ihrer Kundengruppen. Für Industrie und Handel führen wir als Ihr Service- und Entwicklungspartner kundenindividuelle Projekte durch, angepasst an Ihre speziellen Wünsche und Anforderungen.
Mit Hohenstein profitieren Sie von unserer 3D-Kompetenz gepaart mit unserer langjährigen Expertise in Passform und Schnitt. So sind Sie über die gesamte Entwicklungs- und Produktionskette hinweg gut beraten, denn: Wir erfassen nicht nur die Körperdaten in 3D, sondern helfen Ihnen auch, die gewonnen Daten zielführend in das Bekleidungsprodukt umzusetzen – für eine perfekte Passform und eine durchgängige Größenaussage.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Größenberatung
- Größentabellen für Standardgrößen und spezielle Zielgruppen
- Kundenindividuelle Größentabellen abgestimmt auf Ihre Kundengruppe und Produkte
- 3D-Visualisierung der Körperformen zur verlässlichen Umsetzung in Passform und Schnitt
- 3D-Modelle als Grundlage für die 3D-Konstruktion, 3D-Simulation und Büsten: Körper, Hände, Füße und Köpfe
Kundenindividuelle Entwicklungsprojekte rund um 3D.
Die Anprobe von Bekleidung an Probanden ist für die Passformüberprüfung nach wie vor unverzichtbar. Doch bieten moderne 3D-Technologien mittlerweile ebenfalls wertvolle Hilfestellung für einen optimierten Produktentwicklungsprozess:
- Auf Basis der 3D-Körperdaten analysieren wir die Körperformen Ihrer Kundengruppe, beraten Sie in Bezug auf die Größenbezeichung und helfen dabei, Ihre Größentabellen an Ihre Kundengruppe angepasst zu optimieren. Hilfestellungen bieten wir auch zu den Themen Größenfindung, Maßkonfektion, Online, Versand und Textil-Leasing.
- Wir setzen die 3D-Technologie auch zur Produktanalyse ein. So prüfen wir ergänzend zur Passformanprobe mit menschlichen Probanden, welche formenden Eigenschaften Shapewear auf Basis von 3D-Bodyscans hat und können so nachvollziehbare Aussagen zur Wirksamkeit von Shapewear treffen und darstellen.
- Die 3D-Technologie setzen wir ebenfalls zur Optimierung des ergonomischen Komforts von Berufs- und Sportbekleidung ein. Am Scan werden Körperbewegunsmaße ermittelt und die Passform unter der Berücksichtigung der Range of Motion analysiert. Passform in Bewegung kann mithilfe der 3D-Technologie nun erstmals nachvollziehbar dargestellt werden.
Der nächste Schritt wird Scannen in Bewegung sein. Hierzu hat Hohenstein gerade ein neues Projekt gestartet. Passform in Bewegung ist ein wichtiges Thema auch für den Sport-BH Impact Check. Dabei wird die Funktionalität der Sport-BHs nicht nur statisch analysiert, sondern auch in der Bewegung. Ergänzend haben unsere Experten eine Methode entwickelt, um die Druckbelastung zu ermitteln, die ein BH-Träger auf der Schulter auslöst. - Mithilfe unserer 3D-Simulationssysteme unterstützen wir Sie dabei, Ihre Produkte auch in 3D zu visualisieren. Dadurch können Sie Ihre Bekleidungsprodukte an realistischen Körperformen virtuell anprobieren. Ihr Vorteil: ein beschleunigter Produktentwicklungsprozees und die Einsparung von Prototypen.

Alle Leistungen und Kompetenzen auf einen Blick.
- Shaping-Effekte: Prüfung der formenden Eigenschaften auf Basis von 3D-Bodyscans
- Sport-BH Impact Check: Prüfung der Support-Funktion von Sport-BHs in Bewegung
- 3D-Prüfung und Optimierung des ergonomischen Komforts von Bekleidung
- Beratung zu Körperbewegungsmaßen als Grundlage von Passform in Bewegung
- Durchführung von Reihenmessungen & Vermessungsstudien
- Entwicklung von kundenindividuellen 3D-Körper-, Kopf-, Fuß- und Handmodellen
- Größenkonzepte für Maßkonfektion, Online, Versand und Textil-Leasing
- Optimierung und Entwicklung kundenindividueller Größentabellen
- 3D-Simulation von Passform