Ganz gleich, ob im beruflichen Alltag, in der Freizeit oder beim Sport – Menschen setzen sich den unterschiedlichsten Risiken aus. Um das Risiko zu verringern, gibt es eine Vielzahl an Schutzausrüstungen, die immer weiter optimiert werden.
Mit dem Ziel, optimale Gesundheitsschutz- und Sicherheitsanforderungen durch einheitliche Regelungen im EU-Binnenmarkt umzusetzen, wurden rechtliche Grundlagen geschaffen, die für alle Mitgliedsstaaten verbindlich sind. Kernstück ist die PSA-Verordnung mit grundlegenden Anforderungen, die in den unterschiedlichsten Normen technisch konkretisiert werden.
Im Rahmen unseres PSA-Thementages geben wir Ihnen einen Einblick in die maßgebenden Zusammenhänge der europäischen Rechtsakte und erläutern anhand konkreter Beispiele die aktuelle Dynamik der Harmonisierung. Wichtige Aspekte, wie die ökologischen und sozialen Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette werden hierbei genauso betrachtet wie die Trageeigenschaften der PSA selbst.
5. Dezember 2023 | Hohenstein Forum
Uhrzeit:
09:30 - 17:00 Uhr
Ort:
Hohenstein
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim
Raum:
Conventum
Kosten:
249 €
Moderation:
Dr. Jan Beringer, Hohenstein
Senior Scientific Expert
- 4. Dezember 2023 | 19:00 Uhr
Get Together
Die Teilnahme ist optional. Bei Interesse, bitte die entsprechende Auswahlmöglichkeit im Anmeldeformular anklicken. Die Kosten werden von den Teilnehmern selbst übernommen.
Agenda
- Ab 09:15 Uhr
Registrierung & Begrüßungskaffee - 09:30 Uhr
Begrüßung
Dr. Jan Beringer, Hohenstein, Senior Scientific Expert - 09:35 Uhr
Verordnungen, Richtlinien, Gesetze - Produktsicherheit von PSA im New Legislative Framework der EU
Kristina Baldin-Erbe, Hohenstein, Leiterin Schulungen & Seminare - 10:00 Uhr
Wenn die Buddelhose zur PSA wird – Anwendungsbereich und Risikokategorien von PSA
Kristina Baldin-Erbe, Hohenstein, Leiterin Schulungen & Seminare - 10:25 Uhr
Kaffeepause & Networking - 10:40 Uhr
Neues aus der Normung - Anpassung von PSA-Normen and neue Anforderungen
Dr. Jan Beringer, Hohenstein, Senior Scientific Expert - 11:20 Uhr
Komfortbewertung von PSA Bekleidungssystemen
Dr. Bianca Wölfling, Hohenstein, Bereichsleitung Material Performance - 12:00 Uhr
Mittagspause & Networking - 13:00 Uhr
Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Infektionserreger
Dr. Anja Gerhardts, Hohenstein, Bereichsleitung Hygiene & Medizinprodukte - 13:40 Uhr
Ruß, Asbest, Blut und Co. – Was bei der Wiederaufbereitung von PSA zu beachten ist
Dr. Timo Hammer, Hohenstein, CEO - 14:20 Uhr
LkSG verstehen und umsetzen
Marie Oldopp, Hohenstein, Sustainability Development Manager - 15:00 Uhr
Kaffeepause & Networking - 15:20 Uhr
PSA und Circular Economy - wie wird PSA durch Nachhaltigkeit beeinflusst?
Dr. Edith Claßen, Hohenstein, Scientific Affairs Manager - 16:00 Uhr
OEKO-TEX® STANDARD 100 Zertifizierung für Fertigwaren und Komponenten von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
Maike Ketterer, Hohenstein, Stellv. Teamleiterin OEKO-TEX® - 16:40 Uhr
Fragen & Verabschiedung
Dr. Jan Beringer und Referenten - 17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung