Global
Türkiye
Americas
Bangladesh
India
Việt Nam
Indonesia
پاکستان
中国
schließen

Bandagen, Kompressionsstrümpfe, Prothesen, Orthesen, Einlagen oder Maßschuhe - orthopädische Hilfsmittel ermöglichen es trotz Einschränkungen aktiv am Leben teilzunehmen und steigern die Lebensqualität.

 

Doch wie werden Nutzen und Wirksamkeit, Sicherheit und Komfort der Hilfsmittel bei der Zulassung sichergestellt?

 

Das Symposium „Orthopädische Hilfsmittel“ informiert über regulatorische Anforderungen, neutrale Qualitätsnachweise, Patientenzufriedenheit und spezifische Aspekte bei Einzel-Maßanfertigungen. Wie Hersteller neue Produkte abgrenzen und wie es Produktinnovationen in das Hilfsmittelverzeichnis schaffen können, wird an Fallbeispielen erörtert.

4. Dezember 2023 | Hohenstein Forum oder online

Uhrzeit:
09:30 - 16:15 Uhr

 

Ort:
Hohenstein
Schlosssteige 1
74357 Bönnigheim

 

Raum:
Conventum &
Online (Hybrid)

Kosten:
249 €

 

Moderation:
Dr. Anja Gerhardts, Hohenstein
Bereichsleitung Hygiene & Medizinprodukte

 

Hotel buchen

Für Ho­tel­re­ser­vie­run­gen im Rah­men un­se­rer Ver­an­stal­tun­gen kön­nen Sie sich ger­ne an un­se­ren lang­jäh­ri­gen Part­ner Han­sa­log Ser­vi­ces wen­den:

E-Mail: reisestelle@hansalogservices.de
Telefon: +49 5465 312280

Agenda

  • Ab 09:00 Uhr
    Registrierung & Welcome
  • 09:30 Uhr
    Begrüßung
    Dr. Timo Hammer, Hohenstein, CEO

SESSION 1 - RE­GU­LA­TO­RI­SCHE AN­FOR­DE­RUN­GEN UND HILFS­MIT­TEL­VER­ZEICH­NIS

  • 09:45 Uhr
    Nachzuweisende Qualitätsanforderungen über das CE-Zeichen hinaus - was ist seitens der Hersteller zu beachten?  
    Maria Wachsmann, GKV-Spitzenverband, Teamleitung Hilfsmittelverzeichnis
  • 10:15 Uhr
    Neutraler Qualitätsnachweis durch RAL-Gütezeichen 
    Dr. Timo Hammer, Hohenstein, CEO
  • 10:45 Uhr
    Kaffeepause & Networking 
  • 11:00 Uhr
    Was sind die größten Hürden und Hemmnisse für den Markteintritt, was sind die Kostentreiber? ​
    Dr. Timo Schmeltzpfenning, Sporlastic GmbH, Prokurist und Leiter FuE
  • 11:30 Uhr
    Mikroklima und Tragekomfort - was verbirgt sich hinter "AiF 11283"?
    Dr. Bianca Wölfling, Hohenstein, Bereichsleitung Material Performance
  • 12:00 Uhr
    Kompressionstextilien für Medizin und Sport - Differenzierung durch Normierung
    Florian Girmond, Hohenstein, CEO
  • 12:20 Uhr
    Lunch Break & Networking

SESSION 2 - COM­PLI­ANCE | THE­RA­PIE­TREUE | MAß­AN­FER­TI­GUNG ETC.

  • 12:45 Uhr
    Aktuelle Umfrageergebnisse zu Patientenzufriedenheit und Therapietreue 
    Oda Hagemeier, eurocom e.V., Geschäftsführerin
  • 13:15 Uhr
    Elastan-haltige Medizinprodukte - Biokompatibilität als Herausforderung? 
    Nadja Karl, Hohenstein, Produktmanagerin Biomedizin
  • 13:45 Uhr
    MDR und Einzel-Maßanfertigung - wie passt das zusammen? 
    Dr. Maya Möhr, MARIS MedTech Services GmbH, Geschäftsführerin
  • 14:15 Uhr
    Reducing garment pressure of medical scrubs with an innovative neckline
    Anke Klepser, Hohenstein, Projektmanagerin FuE Bekleidungstechnik
    Line Nygaard Jensen, Kentaur A/S, Textile and Sustainability Specialist
  • 14:45 Uhr
    Wrap-up und Diskussion 
    Alle
  • 15:15 Uhr
    Rundgang durch die Hohenstein Labore 
  • 16:15 Uhr
    Ende der Veranstaltung