04.02.2021 / 2438-DE Grüner Knopf: Hohenstein ist autorisierte Zertifizierungsstelle Das staatliche Siegel für nachhaltige Textilien bietet Verbrauchern Orientierung beim Einkauf BÖNNIGHEIM (ivs) Ernannte Auditorinnen und Auditoren des Textilprüfdienstleisters Hohenstein sind künftig auch in Sachen Grüner Knopf unterwegs. Denn Hohenstein ist vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) autorisiert, die Einhaltung der Anforderungen bei den antragstellenden Unternehmen gemäß dem Zertifizierungsprogramm des staatlichen Siegels für nachhaltige Textilien zu überprüfen. Die neue Zertifizierungsstelle des Grünen Knopfs kann auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen: Hohenstein ist schon seit Jahrzehnten auf die Prüfung und Zertifizierung textiler Produkte und die Auditierung von Unternehmen entlang der gesamten textilen Kette spezialisiert. Als Gründungsmitglied und Prüfinstanz der OEKO-TEX® Gemeinschaft hat sich das Unternehmen stets für Verbraucherschutz und Produktverantwortung stark gemacht. Das Produktlabel MADE IN GREEN by OEKO-TEX® für schadstoffgeprüfte sowie umweltfreundlich und sozial verantwortlich hergestellte Textilien ist eines der Siegel, die das BMZ aktuell als Voraussetzung für die Vergabe des Grünen Knopfs anerkennt. Interessierte Unternehmen können also gleich doppelt von der Zertifizierung aus einer Hand profitieren. Unabhängig von MADE IN GREEN ist Hohenstein aber auch in der Lage, Unternehmen und ihre Produkte nach den staatlich geforderten 46 Kriterien ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit des Grünen Knopfs zu prüfen. Dabei versteht sich der Grüne Knopf mit Ursprung in Deutschland durchaus als globales Siegel, das international verwendet werden kann. Entsprechend der globalisierten textilen Wertschöpfungskette können alle Unternehmen, die Textilwaren herstellen und / oder vertreiben, den Grünen Knopf beantragen. Während der Einführungsphase übernimmt der Siegelinhaber, also das BMZ, die Kosten der Erstprüfung. Und: Ab dem 1. März 2021 können sich interessierte Unternehmen selbstständig “ihre” Zertifizierungsstelle wie Hohenstein über die im Vergabe-Portal veröffentlichte Liste der zugelassenen Zertifizierungsstellen aussuchen und sich direkt an sie wenden. Kontakt: Hohenstein Schlosssteige 1  D-74357 Bönnigheim Telefon: +49 7143 271-898 Mail: customerservice@hohenstein.com Detaillierte Informationen unter: www.hohenstein.de/gruener-knopf www.gruener-knopf.de/fuer-unternehmen Über den Grünen Knopf Der Grüne Knopf ist ein staatliches Siegel für nachhaltig hergestellte Textilien. Er stellt verbindliche Anforderungen, um Mensch und Umwelt im Produktionsprozess von Textilien zu schützen. Insgesamt müssen 46 anspruchsvolle Sozial- und Umweltkriterien eingehalten werden – von A wie Abwassergrenzwerte bis Z wie Zwangsarbeitsverbot. Das Besondere am Grünen Knopf: Neben dem Produkt wird immer auch das Unternehmen als Ganzes überprüft. Der Staat legt die Kriterien und Bedingungen für den Grünen Knopf fest. Unabhängige Prüfstellen kontrollieren die Einhaltung der Kriterien. Über Hohenstein Mit Hauptsitz in Bönnigheim, Deutschland, und 1.000 Mitarbeitern in den Niederlassungen und Laboren auf der ganzen Welt bietet Hohenstein seit mehr als 75 Jahren akkreditierte und unabhängige Dienstleistungen wie Prüfung, Zertifizierung, Forschung und Entwicklung textiler Produkte sowie Schulungen an. Produktlabels wie das Hohenstein-Qualitätslabel oder der UV STANDARD 801 unterstützen Hersteller und Händler bei ihren Marketingaktivitäten. Als Gründungsmitglied ist Hohenstein auch eines der wichtigsten Labore für Prüfungen im Rahmen der OEKO-TEX® Labels. Kontakt Eva-Maria Stötter Telefon: +49 7143 271-161 E-Mail: presse@hohenstein.com